Bei einem geplantem Wurf legen wir, neben der Gesundheit und der Arbeitsleistung, sehr großen Wert auf einen freundlichen, ausgeglichenen und offenen Charakter unserer Zuchthunde. All unsere Hunde leben mit im Haus und sind Teil unserer Familie. Aus diesem Grund begleiten sie uns, wann immer es geht, zu unseren täglichen Aktivitäten.
Wir bevorzugen kooperative Border Collies, die trotzdem genug Power haben, auch schwere Schafe und große Herden über weite Entfernungen zu bewegen. Charakterlich sollen sie für die Hütearbeit leicht führig und nervenstark sein. Ein gutes Schafgefühl und ein gewisses Maß an eigenen Ideen sind ebenfalls wünschenswert. Auch wenn die Arbeitseigenschaften im Vordergrund stehen, sollen die Hunde unseren Alltag mühelos meistern können.
Grundsätzlich planen wir nur dann einen Wurf, wenn ein Welpe bei uns bleiben soll. Auch steht für uns fest, dass unsere Hündinnen nach Möglichkeit nur einen, maximal zwei Würfe in ihrem Leben haben werden. Für unsere Zuchthunde haben wir ein Mindestalter von 3 Jahren festgelegt. Aus unserer Erfahrung ist in diesem Alter die körperliche und charakterlich Entwicklung im Großen und Ganzen abgeschlossen ist. Gleichzeitig können wir uns in dieser Zeit einen ausreichenden Eindruck über die Arbeitsqualität der Hunde bilden. Weitere Informationen hierzu findet man unter dem Punkt Zuchtphilosophie
Aus den genannten Gründen wird es in unserem Kennel nur sehr unregelmäßig Würfe geben.
Nach unserem letzten Wurf im Frühjahr 2020 werden wir uns nun auf die Ausbildung unserer Junghunde konzentrieren und die Entwicklung der Nachzucht kritisch beobachten. Aus diesem Grund werden wir in den nächsten zwei bis drei Jahren keinen weiteren Wurf planen.